Bargloyer Steinkiste

Die Bargloyer Steinkiste datiert aus der Endphase der jüngeren Steinzeit . Zu dieser Zeit baute man sehr kleine Grabanlagen,sogenannte Steinkisten - gleichsam Kümmerformen der Großsteingräber.
DieSteinkiste in Bargloy dokumentiert eine sich allmählich vollziehende Übergangsphase von der Stein - zur Bronzezeit. Deutlich zeigt sie die Steinbau

Tradition der Jungsteinzeit:
Steinplatten von 2x1,5m Größe sind in den Boden eingetieft. Bemerkenswert bei dieser Steinsetzung ist besonders der Deckstein mit seinen durch Steinbohrer erzeugten 25 napfförmigen Vertiefungen. Diese stehe222n vermutlich mit religiösen Vorstellungen und Bräuchen in Verbindung. Möglicherweise fungierte dieser Schalenstein als Opferaltar für eine religiöse Kulthandlung. Eine 1820 durchgeführte Grabung brachte hier ein Kurzschwert, 9 Pfeilspitzen, eine Bronzenadel und einen Bronzering aus der frühen Bronzezeit zu Tage. Die Hohen Steine, ein Ganggrab emsländischen Typs mit ovaler Einfassung, wirken besonders wuchtig und eindrucksvoll. Auch in dieser Anlage (22mx10m) aus der jüngeren Steinzeit (2500-2000 v. Chr.) fand man eisenzeitliche Nachbestattungen.
Die sehr zahlreichen Hügelgräber in der Wildeshauser Geest sind ein Erbe der Bronzezeit. Eine tiefgreifende Efindung löste so langsam die Steinzeit ab: 90 Teile Kupfer und 10 Teile Zinn-so die Erfindung- ergab den neuen Werkstoff Bronze. Sie war relativ leicht zu bearbeiten (Gießen in Formen!) und war härter als das bekannte Kupfer. Geräte, Waffen und Schmuck wurden nun aus Bronze gefertigt.
Die Bestattungsriten der Bronzezeit änderten sich unübersehbar. Jetzt entstanden die Hügelgräberfelder wie das sehr beeindruckende Pestruper Gräberfeld bei Wildeshausen mit über 500 Hügeln. Die Vielzahl der Grabanlagen zeigt, dass dieser Raum damals sehr stark besiedelt war-gleichsam ein frühgeschichtlicher “Ballungsraum”. Die Menschen dieser Zeit waren Zeitgenossen

 Die Bauernschaft Bargloy ist uraltes Siedlungsgebiet; denn die nahe Brookbäke begünstigte ganzjährig die Wasserversorgung .
Heute ist der idyllische Reiterort ein sehr beliebtes Ferienziel vor den Toren der Wittekindstadt.
Britisch-Fagge

The "Bargloyer Steinkiste" dates from the end of the early stonage. During that time smaller tombs were usual, they were called "Steinkisten"(=stoneboxes). The form relates to the actual samall burial chambers we find within the elongated tombs located elsewhere. (= see Kleinenkneter Steine).
The Steinkiste in Bargloy documents the slowly developing phase from the storeage to the bronceage. It shows clearly the traditional style of the early stonage: stoneslabs of 2x1,5 dug (inserted) into the ground. Remarkable is the large ston slab with its 25 bowl - like hollows, created by drilling into the ston. These hollows were( supposedly) connected to religious ceremonies + customs. This ston slab seems to have been used as a ceremonial altar during religious rits. During a dig in 1820 a dagger was discavered germ as wekk as a arriwsm a broncepin and a boncerin.
The " Hohen Steine " (high boulders) a tomb similar to those found in the "Ems - area" With an oval enclosure is stikling power-ful and impressive. In this construcktion (22 m x 10 meters) dating to the early stonage., (2500 - 200 before Chr.) evidence of Ironage burials were also discovrd. The farming community. Bargloy is an area used for settlements going back to ancient times , because a brook, calles "Brooksbäke'" was favourable for all year round availability of water. Today the area is a much loved vacation spot right outside